Sehenswürdigkeiten
Die erste Pfarrkirche von Cornol war die Kapelle Saint-Julien, die nach dem Dreissigjährigen Krieg in Saint-Gilles umbenannt und 1699 neu gebaut wurde. Sie steht weit ausserhalb des Dorfes am Fuss des Mont Terri an der Stelle des ehemaligen Dorfes Courtemblin, das während des Dreissigjährigen Krieges zerstört und danach nicht mehr aufgebaut wurde. Als im Ortskern 1785-87 die neue Kirche Saint-Vincent erbaut wurde, erhielt diese den Status der Pfarrkirche. Ein imposantes Gebäude ist das Restaurant du Lion d'Or (Zum Goldenen Löwen) aus dem 18. Jahrhundert. Im Ortszentrum befinden sich noch zahlreiche typische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Am Osthang des Mont Terri steht die Kapelle Saint-Wendelin, die 1870 erbaut wurde. Im Wald von Montoie befindet sich der idyllisch gelegene Étang de Montoie, der auch als Fischweiher dient.
Basierend auf dem Artikel Cornol der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen