Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
22:17
 
 
+
»
 

Geographie

Corsier-sur-Vevey liegt auf , 1 km nördlich des Bezirkshauptortes Vevey (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich leicht erhöht auf einer Terrasse nördlich des von der Veveyse bei ihrer Mündung in den Genfersee aufgeschütteten Schwemmkegels, am Südfuss des Mont Pèlerin, im äussersten Südosten des Lavaux.

Die Fläche des 6.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt nahe dem Nordostufer des Genfersees. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Schwemmkegel der Veveyse in einem schmalen Streifen nach Nordosten bis unterhalb von Châtel-Saint-Denis und umfasst die rechte (nordwestliche) Talflanke der Veveyse. Der tief in ein Tal eingeschnittene Bachlauf bildet die Grenze. Am Südhang des voralpinen Berges Mont Vuarat wird mit der höchste Punkt von Corsier-sur-Vevey erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 19 % auf Siedlungen, 32 % auf Wald und Gehölze, 48 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 1 % war unproduktives Land.

Zu Corsier-sur-Vevey gehören die Industriesiedlung Fenil auf einem Geländevorsprung über der Veveyse, die Streusiedlung Monts de Corsier am Südosthang des Mont Vuarat und zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Corsier-sur-Vevey sind Saint-Légier-La Chiésaz, Vevey, Corseaux, Chardonne und Jongny im Kanton Waadt sowie Attalens, Remaufens und Châtel-Saint-Denis im Kanton Freiburg.

Basierend auf dem Artikel Corsier-sur-Vevey der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen