Geographie
Courtepin liegt auf , 7 km nordnordwestlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in einer breiten Talmulde eines in den Schiffenensee mündenden Baches, in den Molassehöhen im nördlichen Freiburger Mittelland.
Die Fläche des 4.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der vom eiszeitlichen Rhônegletscher überformten Molassehöhen zwischen dem Murtensee und dem Saanetal. Den zentralen Teil des Gebietes nimmt die bis zu 700 m breite Talniederung des Dorfbaches von Courtepin ein, an die sich im Süden das Waldgebiet Bois de l'Hôpital (bis ) anschliesst. Nach Norden reicht der Gemeindeboden über einen flachen Sattel in das Quellgebiet der Biberen (französisch: La Bibera) und zum Bois de la Râpe. Östlich dieser Talzone erstreckt sich das Gebiet auf die angrenzenden Höhen und bis an den Rand des Bouleywaldes und in den Monterschuwald, in dem mit der höchste Punkt von Courtepin erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 20 % auf Siedlungen, 27 % auf Wald und Gehölze, 52 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Zu Courtepin gehören das Dorf Courtaman , die Ortsteile Vieux-Quartier am Fuss des Bois de l'Hôpital und Quartier Neuf auf dem Sattel zwischen der Biberen und dem Dorfbach von Courtepin sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Courtepin sind Gurmels, Barberêche, Misery-Courtion und Wallenried.
Basierend auf dem Artikel Courtepin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen