Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
25.04.2025
23:26
 
 
+
»
 

Geografie

Creußen liegt in einer Mittelgebirgslandschaft,
unmittelbar in der Fränkischen Schweiz am Fuße des Fichtelgebirges und direkt am Oberpfälzer Wald. Die Stadt liegt zwischen 426 und 630 Meter hoch. Der Schlossberg ist ein im Osten von Creußen gelegener Berg, der 566 m ü. NN liegt. Auf ihm wird mit Windrädern Strom erzeugt.

Der Preunersfelder Rangen ist mit 630 Metern die höchste Erhebung im Creußener Höhenzug. Er erstreckt sich weiter in den Süden. In Thurndorf, etwa 9,5 km von Creußen entfernt, liegt die höchste Stelle des Schnabelwaider Kitschenrains mit 647,5 Metern (der Kalvarienberg mit Waldkapelle).

Creußen liegt im Obermain-Oberpfälzischen Hügelland. Der Rote Main bietet den Kontrast zu den Hügeln und Terrassen des Creußener Höhenzuges. Westlich von Creußen liegt der Lindenhardter Forst. Das Creußener Land, das den östlichsten Teil der Fränkischen Schweiz bildet, eignet sich im Winter auch zum Skilanglauf. Es ist nach dem Fichtelgebirge und dem Frankenwald das sicherste Schneegebiet in Oberfranken. In der Umgebung liegen der Kleine Kulm und die Hohenmirsberger Platte. Von Muthmannsreuth und Moritzreuth führen nach Weiglathal Serpentinen hinauf.

Die wichtigsten und bedeutendsten Berge rund um Creußen sind der Kalvarienberg (647 m), der Graubühl (569 m), die Dreiköpfige Tanne (519 m), der Schlossberg (566 m), der Kapf (597 m), der Preunersfelder Rangen (630 m), der Creussener Berg (475 m), der Tannenberg (597 m), der Funkenberg (580 m), der Kleine Kulm (626 m) und die Hohenmirsberger Platte (614 m).

Basierend auf dem Artikel Creußen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen