Geographie
Das Dorf liegt rund eineinhalb Kilometer vom westlichen Ufer der Reuss entfernt auf einem Moränenhügel. Dieser befindet sich am Fusse des Ibergs, der die westliche Gemeindegrenze und zugleich die Grenze zum Seetal bildet. Die Ebene zwischen dem Dorf und dem Fluss ist völlig flach, der Fluss selbst wird durch einen Hochwasserschutzdamm und einen dahinter verlaufenden Entwässerungskanal begrenzt. Etwa zweihundert Meter vom Flussufer entfernt liegt der Weiler Eien. An den Hängen des Ibergs liegen mehrere verstreute Einzelhöfe.
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 549 Hektaren, davon sind 99 Hektaren bewaldet und 51 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 538 Metern auf dem Iberg, die tiefste Stelle liegt auf 402 Metern an der Reuss.
Nachbargemeinden sind Oberrüti im Norden, Risch im Osten, Honau im Südosten, Inwil im Süden und Sins im Westen.
Basierend auf dem Artikel Dietwil der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen