Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:36
 
 
+
»
 

Geographie

Die Aare bildet die westliche Gemeindegrenze und fliesst in nördlicher Richtung. Im Südwesten liegt die Insel Beznau mit dem Kernkraftwerk und dem Wasserkraftwerk. Das Dorfzentrum befindet sich unmittelbar nördlich der Mündung der Surb in die Aare. Die Bebauung ist vollständig mit jener der Nachbargemeinde Klingnau zusammengewachsen.

Das Surbtal, das sich Ost-West-Richtung erstreckt, ist auf beiden Seiten durch steile Hänge begrenzt: Im Norden liegt der 476 Meter hohe Littibuck, der in den 515 Meter hohen Aemmeribuck übergeht. Beide sind Ausläufer des Achenbergs, einem Ausläufer des Tafeljuras. Die Süd- und Südwesthänge sind mit Weinreben bepflanzt. Südlich der Surb liegt das Ruckfeld, eine ausgedehnte, flache Ebene, die an ihren Rändern durch sehr steile, bis zu 70 Meter hohe Hänge begrenzt ist.

Die Fläche der Gemeinde beträgt 692 Hektaren, davon sind 250 Hektaren bewaldet und 174 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt liegt auf 515 Metern auf dem Aemmeribuck (Erhebung auf dem Achenberg-Plateau), die tiefste Stelle befindet sich auf 320 Metern an der Aare.

Nachbargemeinden sind Klingnau im Norden, Bad Zurzach im Nordosten, Tegerfelden im Osten, Würenlingen im Süden und Böttstein im Westen.

Basierend auf dem Artikel Döttingen AG der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen