Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
23:01
 
 
+
»
 

Geschichte

Bereits 1222 wird auf dem Gebiet des heutigen Dornholzhausen ein Dorf namens Dürreholzhusin erwähnt, das jedoch vermutlich militärischen Auseinandersetzungen oder der Pest zum Opfer fiel (es wird 1580 als „zerstört“ erwähnt).
1699 gestattete Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg französischen Glaubensflüchtlingen, den Waldensern, sich hier anzusiedeln. Rund um das Gebiet der heutigen Dornholzhäuser Straße entstanden die ersten Wohnhäuser, die bis heute erhalten sind. 1726 wurde schließlich die heutige Waldenserkirche erbaut. In dem Dorf wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts auf französisch unterrichtet und Gottesdienste abgehalten.

1897 zog das 1890 von Victoria Kaiserin Friedrich in Kronberg-Kronthal gegründete Victoria-Pensionat 1897 nach Dornholzhausen um; Kaiserin Victoria übernahm weiterhin das Protektorat für dieses Lehrinstitut das viele „höhere Töchter“ anlockte. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges wurde die Lehrtätigkeit eingestellt und im Haus ein Lazarett eingerichtet. 1920 wurde das Victoria-Pensionat ganz aufgehoben und mit dem „Haus Elim“ eine Haushaltungs- und Kochschule der Marburger Blauen Schwestern ins Leben gerufen. Im Zweiten Weltkrieg wiederum Lazarett und später ein Genesungsheim. Im März 1981 wurde das Gebäude durch einen Brand komplett vernichtet.

1972 wird Dornholzhausen schließlich im Zuge der Gebietsreform nach Bad Homburg eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Dornholzhausen (Bad Homburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen