Dornholzhausen (Bad Homburg)
Dornholzhausen (Bad Homburg)
Dornholzhausen liegt unterhalb der Saalburg im Taunus und ist ein Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe.
Geographie
Geographie
Dornholzhausen liegt im Nordwesten von Bad Homburg vor der Höhe mit 4.346 Einwohnern (Stand: 31. Dez. 2006). Dornholzhausen wird vom übrigen Homburger Stadtgebiet durch die B 456 getrennt, westlich von Dornholzhausen liegt der Oberurseler Stadtteil Oberstedten, ansonsten ist der Stadtteil von den Wäldern des Taunus umgeben. Im Wesentlichen ist Dornholzhausen ein gehobenes Wohngebiet mit Ein- oder Mehrfamilienhäusern, teilweise auch Villen. Lediglich im Ortskern befinden sich größere Wohnkomplexe und ein Hochhaus, das wohl als Bausünde der 70er Jahre gelten darf. Seit 2006 wird ein neues Laden- und Geschäftszentrum an der Lindenallee errichtet.
Verkehrstechnisch ist Dornholzhausen gut von der A 661 und dann über die B 456 zu erreichen. ÖPNV-Nutzer erreichen Dornholzhausen mit den Stadtbuslinien 1, 11, 21 (Nachtbus) und 31 (Schulbus). Nachtschwärmern die gerne in Frankfurt ausgehen, steht die Nachtbuslinie n32 zur Verfügung.
Geschichte
Geschichte
Bereits 1222 wird auf dem Gebiet des heutigen Dornholzhausen ein Dorf namens
Dürreholzhusin erwähnt, das jedoch vermutlich militärischen Auseinandersetzungen oder der Pest zum Opfer fiel (es wird 1580 als „zerstört“ erwähnt).
1699 gestattete Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg französischen Glaubensflüchtlingen, den Waldensern, sich hier anzusiedeln. Rund um das Gebiet der heutigen Dornholzhäuser Straße entstanden die ersten Wohnhäuser, die bis heute erhalten sind. 1726 wurde schließlich die heutige Waldenserkirche erbaut. In dem Dorf wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts auf französisch unterrichtet und Gottesdienste abgehalten.
1897 zog das 1890 von Victoria Kaiserin Friedrich in Kronberg-Kronthal gegründete Victoria-Pensionat 1897 nach Dornholzhausen um; Kaiserin Victoria übernahm weiterhin das Protektorat für dieses Lehrinstitut das viele „höhere Töchter“ anlockte. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges wurde die Lehrtätigkeit eingestellt und im Haus ein Lazarett eingerichtet. 1920 wurde das Victoria-Pensionat ganz aufgehoben und mit dem „H
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Gotisches Haus – Schloss in Dornholzhausen
• Hirschgarten Dornholzhausen - Tiergehege, Minigolfbahn und Restaurant
Basierend auf dem Artikel Dornholzhausen (Bad Homburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen