Sehenswürdigkeiten
In Driedorf gibt es drei Seen, einen großen (Stausee Driedorf) sowie einen kleinen Stausee im Lauf des Rehbaches und den ebenfalls künstlich aufgestauten Heisterberger Weiher. Die Krombachtalsperre liegt zwischen den Gemeinden Driedorf und Rehe, die Staumauer liegt im Gebiet der Gemeinde Driedorf.
Nachdem ein Brand 1819 fast den gesamten Ort zerstört hatte, wurde Driedorf neu aufgebaut. Auffällig ist die gerade Straßenführung. In der Aufbauphase wurde 1821-1827 der Saalbau der neuen evangelischen Pfarrkirche errichtet.
In Driedorf gibt es zwei Burgruinen. Das Junkernschloss ist eine frei zugängliche Ruine. Daneben besteht noch die Ruine der Oberburg Driedorf.
Basierend auf dem Artikel Driedorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen