Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
23:43
 
 
+
»
 

Düren (Saar)

Düren (Einwohner: 512 / Fläche: 2,57 Quadratkilometer) ist ein Ortsteil der Gemeinde Wallerfangen im Landkreis Saarlouis im Saarland.

Düren ist eines der mittelgroßen Dörfer auf dem Saarlouiser Gau - nahe der französischen Grenze, eingebunden in ein gutes Verkehrsnetz und nahe den Einkaufs- und Arbeitszentren des Saarlandes. Der Ort liegt in einer idyllischen Senke, umgeben von leicht ansteigenden Wiesen und Äckern, auf einem kahlen Hochplateau, das von Frankreich kommend, zum Saartal hin steil abfällt.

Der ländliche Dorf-Charakter ist trotz der Neubaugebiete und vielen baulichen Änderungen erhalten geblieben. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Düren/Saar im Jahre 1069. Dabei handelt es sich um eine Eintragung im Güterverzeichnis der Abtei Echternach. Damals hieß der Besitz noch "Durna", dann "Durnen", und irgendwann wurde daraus "Düren".

Geschichtliche Begebenheit, aber besonders auch Funde aus jüngster Zeit geben Hinweise auf keltische und fränkische Einflüsse besonders aber auf die der Römer, denn Düren liegt unmittelbar an einer der wichtigsten römischen Handels- und Militärstraßen, die von Metz kommend, über Boulay, Tromborn, Ittersdorf, Düren, Wallerfangen bis nach Tholey führte.

In den Folgejahren waren die Bewohner von Düren den Gefahren der vielen kleineren und größeren kriegerischen Auseinandersetzungen ebenso wie den kirchlichen Zwängen und Hexenverfolgungen ausgesetzt und hatten unter den ständig wechselnden Herren zu leiden. Düren wurde selbst Herrensitz mit Gerichtsbarkeit, dem die Nachbardöfer Steuern zu entrichten hatten.

Das heute noch bewohnte und wieder renovierte "Dürener Schloß" ist ein Wahrzeichen des Dorfes. In Düren gibt es auch einen Flugplatz, der den Landkreis Saarlouis per Flugzeug erreichbar macht.

Den Lebensunterhalt bestreiten heute die meisten Dürener im Dienstleistungsgewerbe und in der Fertigung (zum Beispiel in der Industrie: bei den Fordwerken oder den Dillinger Hüttenwerken).

Nordwestlich von Düren liegt die salische Burgstelle Humburg.

Basierend auf dem Artikel Düren (Saar) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen