Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
17.02.2025
08:38
 
 
+
»
 

Düsseldorf-Flehe

Der Stadtteil Flehe liegt im alten Süden der Stadt Düsseldorf, angrenzend an die Stadtteile Bilk, Volmerswerth und Himmelgeist, direkt am Rhein gelegen. Flehe gehört mit 2.469 Einwohnern auf 2,05 km² zu den kleineren Stadtteilen. Verwaltungstechnisch ist Flehe dem Stadtbezirk 3 zugeordnet.

Der Kern des Stadtteils zwischen Fleher Kirche und dem Rhein ist bis heute stark landwirtschaftlich geprägt und hat nach wie vor einen dörflichen Charakter, obwohl er recht innenstadtnah ist. In der Umgebung des Aachener Platzes hingegen ist der Charakter städtisch. Der samstägliche Trödelmarkt am Aachener Platz zieht Besucher aus der gesamten Region an.

Der dörfliche Charakter resultiert nicht zuletzt aus der geringen Einwohnerzahl und der niedrigen Bebauung. Der Anteil nichtdeutscher Staatsbürger liegt mit 6 bis 7 % deutlich unter dem Durchschnitt Düsseldorfs (ca. 16 %). Das Durchschnittsalter beträgt ca. 44 Jahre.

Der Name Flehe stammt wahrscheinlich vom Mitteldeutschen flet für Fluss her, alte Bezeichnungen sind auch Vle, Flee oder Vlye und bedeuten „an der Strömung gelegen“, andere lesen darin das Wort „Flüchten“ im Sinne von Zuflucht, der Name wurde aber lange Zeit angesichts von Überschwemmungen auch scherzhaft von flehen (um ein Ende des Hochwassers) abgeleitet.
Flehe wurde bereits 1384 zu Düsseldorf eingemeindet, allerdings erst 1402 ausdrücklich urkundlich erwähnt.

Bei Flehe befindet sich eine Wassergewinnungsanlage und die Düsseldorfer Stadtwerke fördern hier mit Filterbrunnen Uferfiltrat, also Rheinwasser, das durch die Sand- und Kiesschichten gewandert ist und nach weiterer Aufbereitung als Trinkwasser dient.
Bekanntestes Bauwerk von Flehe dürfte die Fleher Brücke sein, über die die Autobahn 46 von Neuss nach Wuppertal führt.

Basierend auf dem Artikel Düsseldorf-Flehe der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen