Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
08:50
 
 
+
»
 

Geschichte

Eggersdorf wurde erstmals im Jahr 1205 als Ekkehardesdorp erwähnt. Vermutlich geht die damalige Ortsbezeichnung auf den Personennamen Ekkehard zurück. Wegen seiner florierenden Landwirtschaft und der Braunkohleförderung entwickelte sich Eggersdorf im 19. Jahrhundert zu einer wohlhabenden Gemeinde. Ab 1867 war die Grube Eggersdorf für einige Zeit Preußens förderungsstärkste Braunkohlengrube. Bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts versorgte sie die Schönebecker Saline. Heute sind die Gruben beliebte Angelteiche.

Die Dorfkirche St. Martin, die dem heiligen Bischof Martinius geweiht ist, gehört zu den ältesten Kirchenbauten im Landkreis und wurde im Jahre 1999 aus Spendengeldern der ARD-Fernsehgala Damit die Kirche im Dorf bleibt rekonstruiert.

Basierend auf dem Artikel Eggersdorf (bei Schönebeck) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen