Elimäki
Elimäki (schwedisch historisch Elimä) ist eine Gemeinde im Südosten Finnlands mit rund 8300 Einwohnern. Sie liegt in der Landschaft Kymenlaakso rund 20 km südwestlich von Kouvola und 100 km nordöstlich der Hauptstadt Helsinki. Die Gemeinde ist einsprachig finnischsprachig. Elimäki ist eine eher ländlich geprägte Gemeinde und liegt an der Staatsstraße 6 von PernÃ¥ ins nordfinnische Kajaani.
Das Gebiet von Elimäki war ab dem 17. Jahrhundert im Besitz der Adelsfamilie Wrede, die ihren Familiensitz im benachbarten Anjalankoski hatte, der Überlieferung nach als Schenkung des schwedischen Königs Karl IX. an die Familie seines Rittmeisters, der ihm 1605 in einer Schlacht das Leben gerettet hatte. An diese Begebenheit erinnert auch das Pferd im Wappen der Gemeinde. Auf den Adel von Elimäki gehen mehrere Gutshöfe zurück, so das klassizistische, von Carl Ludwig Engel entworfene Haus Moisio oder das Herrenhaus Mustila mit einem angrenzenden Arboretum. Eine weitere Sehenswürdigkeit in Elimäki ist die hölzerne Kreuzkirche aus dem Jahr 1638.
Weitere Bekanntheit hat Elimäki in Finnland dadurch erlangt, dass der Titel des Douglas Adams -Buchs The meaning of liff (deutsch: Der tiefere Sinn des Labenz) in der finnischen Übersetzung Elimäen tarkoitus lautet (ein Wortspiel auf elämän tarkoitus „der Sinn des Lebens“).
Zum Jahresbeginn 2009 wird sich Elimäki mit Kouvola, Anjalankoski, Kuusankoski, Valkeala und Jaala zu einer neuen Stadt vereinigen, die den Namen Kouvola tragen wird.
Basierend auf dem Artikel Elimäki der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen