Politik
Die SP erreichte bei den Nationalratswahlen 2003 71.1% der Wählerstimmen, 28.9% der Stimmen gingen an andere Parteien. Dieses Resultat ist nur beschränkt aussagefähige, da der bisherige SP-Vertreter als Person sehr populär war und die grösste Glarner Partei, die FDP, nicht antrat (im Gegenzug verzichtete die SP auf eine Ständeratskandiadatur.)
Schon aussagekräftiger ist die Zusammensetzung des (nach Majorz gewählten) neunköpfigen Gemeinderats, Stand nach den letzten Wahlen 2006: 4 FDP, 3 SVP, 2 SP (einschliesslich der Gemeindepräsidentin Käthi Meier-Probst). - Seither ist 1 SP- und 1 FDP-Gemeinderat zurückgetreten; im Hinblick auf die baldige Fusion mit Glarus, Riedern und Netstal, die die Auflösung der Gemeinde Ennenda und ihres Gemeinderats bedeutet, werden diese beiden Sitze nicht mehr neu besetzt.
Basierend auf dem Artikel Ennenda der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen