Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes als „Henence“ stammt aus dem Jahr 1150, als er Besitz der Grafen von Vianden im Herzogtum Luxemburg war. Ab 1816 gehörte die Gemeinde zur Bürgermeisterei Stockem, ein Jahr nachdem sie an Preußen gefallen war. 1848 wurden in der kleinen Ortschaft 62 Einwohner in sieben Wohnhäusern gezählt. Die Bürgermeisterei Stockem schloss sich 1856 mit weiteren Amtsbezirke zur Bürgermeisterei Baustert mit Sitz in Oberweis zusammen. Seit 1871 wird ein langsamer, aber stetiger Bevölkerungsrückgang verzeichnet, von 76 auf heute nur noch 48 Einwohner.
Basierend auf dem Artikel Enzen (Eifel) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen