Geschichte
Das Gebiet der heutigen Gemeinde Epanomi gehörte in der Antike zur Landschaft Krusis, welche die Westspitze der Halbinsel Chalkidiki mit dem Kap Megalo Karaburnu umfaßte und sich in Landesinnere bis an die Höhenzüge des Kalavros erstreckte. Im westlichen Teil der Landschaft Krusis befand sich das Siedlungsgebietes der Stadt Aineia , welches heutzutage die westlichen und nordwestlichen Teile des Gemeindegebietes von Epanomi umfassen würde. Die Stadt Aineia selbst lag am Kap Megalo Karaburnu, der nördlichen Begrenzung der Bucht von Epanomi. Ihr Siedlungsgebiet erstreckte sich nach Osten und nach Süden entlang der Küste der Bucht von Epanomi. Knapp südlich des Kaps Epanomi befanden sich die antiken Siedlungen Skapsa und Smila, letztere lag davon dem heutigen Gemeindegebiet von Epanomi am nächsten. Im Landesinneren in der Gegend des heutigen Mesimeri und Kato Scholario befanden sich die antiken Siedlungen von Tinde und Kithas.
Die erste gesicherte Erwähnung von Aineia stammt von Herodot. Im 6. Jahrhundert vor Christus werden von der Stadt Aineia Silbermünzen geprägt. Ainia und Skapsa gehörten seit Beginn des Bündnisses zum Attischen Seebund. Tinde, Kithas und Smila hingegen werden in den Tributlisten des attischen Seebundes erst ab den 30er Jahren des 5. Jahrhunderts vor Christus erwähnt. Beim Abfall der chalkidischen bzw. chalkidikischen Städte vom Attischen Seebund 432 vor Christus verblieb die Stadt Ainia und damit auch das Gebiet um die heutige Gemeinde Epanomi im Attischen Seebund und stand mit Athen gegen den von der Stadt Olynthos geführten Chalkidikischen Bund. Dessen weitere Expanision hat wahrscheinlich auch die Zugehörigkeit von Aineai zum Attischen Seebund 382 vor Christus beendet. Eine gesicherte Erkenntnis hierüber ist leider nicht verfügbar. Mit der Niederlage des Chalkidikischen Bundes unter Olynthos bei dessen Eroberung und Vernichtung durch Philipp II. 348/349 vor Christus kommt Aineia wie auch das gesamte andere Gebiet der Chalkidiki unter Kontrolle des Königreichs Makedonien. Mit der Gründung von Thessaloniki im Jahr 315 vor Christus verliert Aineia einen Teil seiner Einwohnerschaft an die Neugründung. Während der römisch-makedonischen Kriege bis 168 vor Christus ist die Existenz von Aineia überliefert.
Basierend auf dem Artikel Epanomi (Thessaloniki) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen