Geschichte
Kloster Ettal wurde von Kaiser Ludwig dem Bayern im Graswangtal am 28. April 1330 als Teil eines Gelöbnisses gegründet. Der Ort Ettal war vor 1803 Sitz eines Oberen und Unteren Gerichts des gefreiten (ehemals reichsunmittelbaren) Klostergerichts Ettal und gehörte zum 1803 säkularisierten Kloster. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde aus den Gütern des Klosters Ettal und des Linderhofs (heute Schloss Linderhof). Heute beherbergen die Klostergebäude neben der Abtei auch ein Jungeninternat mit Tagesheim sowie ein Gymnasium, die beide vom benediktinischen Geist des Hauses geprägt sind (s. Benediktinergymnasium Ettal).
Basierend auf dem Artikel Ettal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen