Ettal
Ettal
Ettal ist eine kleine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Unterammergau. Sie besteht aus dem Hauptort Ettal und den Ortsteilen Graswang, Linderhof, Dickelschwaig und Rahm.
Geographie
Geographie
Ettal liegt rund 10 km nördlich von Garmisch-Partenkirchen in der Region Oberland auf einer Passhöhe zwischen dem 5 km nordwestlich gelegenen Oberammergau im Ammertal und Oberau, das etwa 5 km südöstlich im Loisachtal liegt. Die Bundesstraße 23 verbindet die genannten Orte.
Geschichte
Geschichte
Kloster Ettal wurde von Kaiser Ludwig dem Bayern im Graswangtal am 28. April 1330 als Teil eines Gelöbnisses gegründet. Der Ort Ettal war vor 1803 Sitz eines Oberen und Unteren Gerichts des gefreiten (ehemals reichsunmittelbaren) Klostergerichts Ettal und gehörte zum 1803 säkularisierten Kloster. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde aus den Gütern des Klosters Ettal und des Linderhofs (heute Schloss Linderhof). Heute beherbergen die Klostergebäude neben der Abtei auch ein Jungeninternat mit Tagesheim sowie ein Gymnasium, die beide vom benediktinischen Geist des Hauses geprägt sind (s. Benediktinergymnasium Ettal).
Politik
Politik
Bürgermeister ist seit 1. Mai 2008 Josef Pössinger (Freie Wählergemeinschaft).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 411.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 30.000 €.
Basierend auf dem Artikel Ettal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen