Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.04.2025
05:15
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Ort Felsberg wurde 831 erstmals erwähnt, die Kirche im Jahre 1305. Der Name stammt vom Hügel hinter dem Gemeindehaus (Berg im Felde, Veltsperg, hat nichts mit Fels zu tun). In den Jahren 1368-1742 stand er unter der Herrschaft von Freiherren: Heinrich von Frauenberg trat die Rechte an Felsberg an das Kloster Churwalden ab und nach 1368 herrschten die Freiherren von Rhäzüns. Im September 1843 ereignete sich der erwähnte grosse Felssturz. 1866 erhielt Felsberg ein erstes Schulhaus. 1927, 1954 und 1987 kam es zu schweren Überschwemmungen. Im Januar 1981 ging die Rosstobel-Lawine nieder. 2001 ereignete sich erneut ein schwerer Felssturz (rund 250'000 Kubikmeter), der jedoch glimpflich ablief.

Seit 2001 besteht eine Partnerschaft zur Gemeinde Felsberg in Hessen.

Basierend auf dem Artikel Felsberg GR der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen