Kultur
In der Altstadt befinden sich zahlreiche Museen, die zum sogenannten Museumsufer entlang des Mains gerechnet werden, darunter das Jüdische Museum, das Archäologische Museum im Karmeliterkloster, das Historische Museum mit dem Schwerpunkt Stadtgeschichte, die Kunsthalle Schirn sowie das Museum für Moderne Kunst. Das Steinerne Haus, Sitz des Frankfurter Kunstvereins, das Leinwandhaus sowie das Literaturhaus Frankfurt in der Alten Stadtbibliothek sind wichtige Domizile der Frankfurter Kunstszene, die ihren Sitz in drei wiederaufgebauten historischen Gebäuden haben.
Unter den Frankfurter Theatern haben drei, nämlich die Komödie, das Volkstheater und das Kabarett Die Schmiere, ihre Spielstätten in der Altstadt. Trotzdem ist die Altstadt abends im allgemeinen nicht sonderlich belebt, außer bei Großveranstaltungen wie dem Museumsuferfest. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurden zahlreiche Fußballspiele in die eigens dafür errichtete Mainarena übertragen, ein Freilichtkino für rund 15 000 Besucher am nördlichen Mainufer.
Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Altstadt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen