Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
18:19
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

 •Altes Rathaus
Am oberen Ende der Berger Straße liegt das ehemalige Rathaus des Dorfes Bornheim. Es handelt sich um ein barockes Fachwerkgebäude mit hohem Satteldach, das 1770 errichtet wurde und heute als Wohnhaus dient. Auffällig ist die reich geschnitzte barocke Haustür.

 •Evangelische Johanniskirche
Die Bornheimer Kirche war seit dem Mittelalter Zentrum des Dorfes. 1753 wurde anstelle einer baufälligen älteren Kirchen ein Neubau errichtet.
Kaum fertiggestellt fiel die barocke Pfarrkirche 1776 einem Brand zum Opfer, wurde aber bereits 1778 bis 1781 unter der Ägide des Baumeisters Liebhardt wiederhergestellt. Sie liegt in Alt-Bornheim, in der Großen Spillingsgasse, und fällt durch den großen Frontturm mit Zwiebelhelm auf.


 •Hoher Brunnen
Ein roter Obelisk aus dem Jahr 1827 krönt den “Bernemer Halblangebrunne”, der das Trinkwasserproblem Bornheims zu lösen half.

 •Museum
Das „Bernemer Museumslädchen“ ist ein kleines Museum in der Turmstr. 11, das Ausstellungen zur Geschichte Bornheims veranstaltet (geöffnet von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr).

 •Heilig-Kreuz-Kirche
Katholische Pfarrgemeinde am Bornheimer Hang (Kettelerallee 45). Erbaut wurde das imposante weiße Gebäude 1929 vom Kirchenbaumeister Martin Weber. Das Modell des Gotteshauses nannte der Architekt „Hangkrone“, da es den Bornheim Hang krönt und aus den gleichaussehenden Ernst-May-Häusern heraussticht.

 •Günthersburgpark
An der Grenze zum Nordend befindet sich der Günthersburgpark, der lange Zeit zu Bornheim gehörte.

Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Bornheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen