Frankfurt-Fechenheim
Fechenheim ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main. Ursprünglich war der Ort ein kleines Fischerdorf im Mainbogen, und wurde erst 1928 nach Frankfurt eingemeindet. Neben dem dörflichen Ortskern sind große Teile des Stadtteils geprägt von Industrieanlagen und Gewerbegebieten.
Der Stadtteil grenzt an Enkheim im Norden, Riederwald und das Ostend im Westen, am anderen Mainufer liegen Offenbach im Süden und Bürgel im Osten.
Als Wahrzeichen des Stadtteils gilt das historische Rathaus. Im Stadtteil errichteten die evangelische Melanchthongemeinde (1772) sowie die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu (1895/96) ihre Kirchen. Ferner gibt es eine Moschee und einen buddhistischen Tempel.
Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Fechenheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen