Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
21:30
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Zu den Niederurseler Sehenswürdigkeiten zählen
 • das ehemalige „Frankfurter Rathaus“ aus dem Jahr 1716, ein barockes Gebäude mit Zierfachwerk und Sturzbalken, sowie einer Inschrift und
 • das ehemalige „Solm-Rödelheimsche Rathaus“ in unmittelbarer Nähe ( Niederursel war über 600 Jahre zweigeteilt) aus dem Jahre 1718, das ebenfalls im barocker Stil mit reichhaltigem Zierfachwerk errichtet wurde.
 • Außerdem ist der sogenannte „Gehorsam“ mit der noch immer vorhandenen Prangerkette am Fuße der ehemaligen Sankt Georgskapelle (auf deren Grundmauern die 1927 vom Architekten Martin Elsässer (ein Mitarbeiter von Ernst May) mit einem oktogonalem Grundriss errichtete Gustav-Adolf-Kirche zu erwähnen. Hier wurden die Verbrecher zum Gespött der Bewohner angekettet und des nachts wieder in das hinter der Türe befindliche „dunkle Loch“ verbracht.
 • Die bereits erwähnte Gustav-Adolf-Kirche war in der Bautechnik und in der Planung für 1927 geradezu revolutionär. Die Kirche wurde seinerzeit einschließlich des Daches aus Beton gegossen. Die wichtigsten Teile der alten Georgskapelle (Kruzifix und in Holz geschnitzte Schriftbänder von 1613) wurden ebenso wie ein romanischer Türsturz und ein Dreipassfenster in den Bau integriert. Auch die Grabsteine in der Außenmauer (von 1669) sind erhalten worden und noch zu sehen.

Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Niederursel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen