Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.04.2025
19:45
 
 
+
»
 

Gablenberg

Gablenberg ist ein Stadtteil von Stuttgart und liegt 2-3 km südöstlich des Stadtzentrums, wo das Gelände zum Frauenkopf anzusteigen beginnt. Gablenberg ist ein mittelalterlicher, ursprünglich von Stuttgart und Cannstatt getrennter Siedlungskern und gehört heute zum Innenbezirk Stuttgart-Ost, zu dem u.a. auch die historischen Siedlungen Gaisburg (am Neckar) und Berg sowie die jüngeren Wohngebiete Uhlandshöhe, Ostheim, Stöckach und die Buchwaldsiedlung zählen. Diese Siedlungen wuchsen seit Ende des 19. Jahrhunderts zu einem mehr oder weniger geschlossenen Gebiet zusammen und wurden schließlich 1956 mit der Siedlung Gänsheide zum Stadtteil Stuttgart-Ost innerhalb des gleichnamigen Stadtbezirks, der darüber hinaus seinerzeit hinaus nur noch den Stadtteil Frauenkopf umfasste, zusammengefasst.

Eine selbständige Gemeinde - wie etwa das benachbarte, am Neckar gelegene Gaisburg - war Gablenberg nie, obwohl es über 700 Jahre alt ist. Es war eine Erweiterung des aus dem 12. Jahrhundert stammenden Ortes Berg, wurde 1275 erstmals erwähnt und von Amtmännern des Herzogs verwaltet. 1836 wurden die Gebiete verwaltungsmäßig der wachsenden Stadt Stuttgart unterstellt. Im Jahr 1956 wurden die inzwischen zusammengewachsenen Orte Berg, Gablenberg, Gaisburg und Ostheim verwaltungsmäßig zum Stadtbezirk Stuttgart-Ost vereinigt. Bei der Neueinteilung der Stadtteile innerhalb der Stadtbezirke im Jahr 2001 entstand die heutige Stadtteilgliederung des Stadtbezirks Stuttgart-Ost und somit wurden die historischen Bezeichnungen wieder als Stadtteilnamen reaktiviert.

Basierend auf dem Artikel Gablenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen