Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
21:12
 
 
+
»
 

Gahma

Gahma ist seit 1999 ein Ortsteil der Gemeinde Remptendorf im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Der Ort zählt mit seinen Ortsteilen Zschachenmühle, Neumühle und Grubersmühle (ohne Gleima) 263 Einwohner (Stand 2007). Der Ort selbst liegt auf einer Höhe bei 590 m über NN. Die Ortsteile Zschachenmühle, Neumühle und Grubersmühle hingegen liegen im Sormitztal, unmittelbar an der B 90. Durch Gahma verläuft die Landstraße Leutenberg–Bad Lobenstein.

Obwohl nachweislich erst im Jahr 1401 urkundlich erwähnt, wird allgemein davon ausgegangen, dass dieses slawische Dorf bereits im 11. Jahrhundert bestand. Die Christianisierung erfolgte später durch Mönche des Saalfelder Benediktinerklosters. Die hier befindliche Wehrkirche mit Friedhofsmauer steht ebenso unter Denkmalschutz wie auch zwei Umgebindehäuser im Ort.

Geprägt wird der Ort und seine Umgebung vor allem durch die Landwirtschaft. Wo ehemals kleine landwirtschaftliche Betriebe die Äcker bestellten, hat heute eine Agrargenossenschaft die Flächen in der Hand. Aber auch Handwerksbetriebe verschiedenster Prägung haben ihr Domizil in der Gemeinde.

Seit über 1963 Jahren gibt es den Sportverein TSV Gahma e. V, gegründet als TSG Fortschritt Gahma, in dem neben Fußball auch Leichtathletik, Kegeln, Volleyball und Behindertensport betrieben wird.

Die Traditionen gehen noch weiter zurück. So hat Gahma seit mehr als 100 Jahren eine Freiwillige Feuerwehr und seit 200 Jahren gar eine Feuerspritze. Bis in die heutige Zeit hat sich das Birkenstecken zu Pfingsten für alle unverheirateten jungen Mädchen und das Fastnachtsbetteln der Kinder erhalten.

Das Maibaumsetzen am Vorabend des 1. Mai mit anschließendem geselligen Beisammensein am Lagerfeuer, das Pfingstturnier der Fußballer am Pfingstsamstag sowie die Kirmes mit Tanz und Frühschoppen am 2. Novemberwochenende sind Veranstaltungen, die alljährlich durchgeführt werden.

Das Gemeindewappen zeigt eine Gruppe von 5 Laubbäumen und darüber einen springenden Hirsch in natürlicher Farbgebung. Die Bäume symbolisieren vor allem den Waldreichtum, der Hirsch soll darstellen, dass Ezzo von Lothringen schon im Jahre 1083 hier jagte.

Basierend auf dem Artikel Gahma der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen