Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
18:02
 
 
+
»
 

Gaisbach (Baden-Baden)

Gaisbach ist der kleinste und älteste Stadtteil Baden-Badens in Baden-Württemberg.

Zwischen Oberbeuern und Schmalbach, geschützt von Kuchenberg und Hummelsberg, liegt am östlichen Ende der das lang gestreckte Oostal durchziehenden Straße der Zinken Gaisbach. Zinken ist der sinnverwandte badische Ausdruck für Weiler, der für eine kleine Ansammlung von Höfen steht.

Und es waren tatsächlich nur ein paar Lehnshöfe und eine Sägemühle, die vor Jahrhunderten an dem idyllisch gelegenen Ort am Zufluss des Ruhbach in die Oos gebaut worden waren. Bauern, Waldarbeiter und Sägemüller erwirtschafteten dort ihren Lebensunterhalt.

Urkundlich ist Gaisbach erstmals im Jahr 1253 erwähnt worden, zehn Jahre nach der ersten urkundlichen Bestätigung der Cisterzienserinnen-Abtei Lichtenthal und drei Jahre, bevor in einem Dokument von der Stadt Baden geschrieben worden war.

Mehr als 600 Jahre später entdeckten Badener Geschäftsleute die Einmaligkeit dieses Ortes und legten eine „Forellenzucht-Anstalt“ an der Stelle der stillgelegten Mühle an, die 1877 fertiggestellt war.

1884 wurde eine Gastwirtschaft eröffnet, die sich wegen ihrer vorzüglichen Fischgerichte besten Rufes erfreute, nicht nur bei den Einheimischen, sondern ebenfalls bei den Gästen der Kurstadt, wozu auch gekrönte Häupter wie die britische Königin Victoria oder der siamesische König Chulalongkorn zählten.

1910 gab der ehemalige Oberkellner Fritz Müller der Gastwirtschaft den Namen „Fischkultur“ und begann mit dem Ausbau eines Hotels.

Einen großzügigen weiteren Ausbau sollte das Hotel zu Beginn der 1940er Jahre erfahren offenbar mit der Absicht, dem nationalsozialistischen Statthalter der Region eine komfortable und strategisch günstige Unterkunft zu ermöglichen, was durch den Zweiten Weltkrieg verhindert wurde.

1965 konnten sich die Forellenzuchtanlage und das Hotel Fischkultur durch die erfolgreiche Fernsehserie Der Forellenhof, die dort gedreht wurde, bundesweit Aufmerksamkeit sichern. Was lag näher, als den Namen des Hotels in Waldhotel Forellenhof, den es heute noch trägt, zu ändern.

Basierend auf dem Artikel Gaisbach (Baden-Baden) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen