Geographische Lage
Galenberg liegt auf einer Anhöhe (etwa 300–), ca. 3 km südwestlich von Niederzissen entfernt. Von hier aus hat man eine sehr schöne Übersicht über das mittlere und untere Brohltal und noch weit darüber hinaus. Im Westen erkennt man den Engeler Kopf, den Steinbruch am Brenker Schellkopf und dahinter den Kamm des Bockshahn bei Spessart. Im Nordwesten überragt der Perlkopf die hügelige Landschaft. Rechts davor liegen Hain und die Burgruine Olbrück, an bzw. auf dem als Sattelberg ausgeformten Phonolithkopf. Nach rechts folgen Oberdürenbach, Büschhöfe und der Königsee, sowie Niederdürenbach und das Rodder Maar. Im Norden erkennt man in der Ferne den Drachenfels und den Petersberg, im Vordergrund liegt Oberzissen mit dem Marienköpfchen. Im Nordosten und Osten folgen in der Ferne Ockenfels, Linz und Dattenberg, davor Niederzissen mit dem Vulkankegel des Bausenberges, die Autobahnbrücke über das Brohltal, die Reste des Herschenberges, Ober- und Niederlützingen und in der Ferne, jenseits des Rheins, der Westerwald.
Basierend auf dem Artikel Galenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen