Geographie
Das Dorf liegt auf einer sanft gewellten Hochebene im Tafeljura, knapp einen halben Kilometer westlich des 560 Meter hohen Bözbergpasses, dem Übergang zwischen Aaretal und Fricktal. Im Nordwesten liegt ein tief eingeschnittenes Tobel, in dem einer der Quellbäche der Sissle entspringt.
Die Fläche der Gemeinde beträgt 137 Hektaren, davon sind 27 Hektaren mit Wald bedeckt und 10 Hektaren überbaut. Die höchste Stelle liegt auf 582 Metern im Gebiet Holzmatten, die tiefste Stelle auf 490 Metern im Tobel. Nachbargemeinden sind Unterbözberg im Nordosten, Linn im Süden und Effingen im Nordosten.
Basierend auf dem Artikel Gallenkirch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen