Unternehmen und Tourismus
In Gelbensande gibt es hauptsächlich kleine und mittelständische Unternehmen. Das größte ist das Pflegeheim „Charlottenhof“ Gelbensande, welches mit ca. 120 Arbeitnehmern die meisten Leute beschäftigt. Weitere Arbeitgeber im Ort sind die holzverarbeitenden Betriebe sowie kleine Sanitärunternehmen. Kleingewerbe welche die Grundversorgung (Apotheke, Friseur etc.) sicherstellen sind auch im Ort vertreten. Zudem gibt es einen kleinen Lebensmittelmarkt, welcher eingerichtet wurde, nachdem die große Verkaufsstelle geschlossen wurde. Insgesamt sind in Gelbensande zur Zeit 88 Gewerbe aktiv. Im Gegensatz zu vielen Nachbargemeinden verfügt Gelbensande jedoch aufgrund begrenzter geeigneter Flächen über kein Gewerbegebiet.
Der Tourismus spielte in Gelbensande lange Zeit nur eine geringere Rolle. Seit einigen Jahren wächst jedoch, begünstigt durch das Jagdschloss, das Angebot an Veranstaltungen, welche auch durch Besucher wahrgenommen werden. Die Nähe zur Ostsee, sowie die ausgedehnten Wald und Flurflächen bieten sehr gute Möglichkeiten zur Erholungsurlauben. Insbesondere für Wanderer und Radfahrer ist der Ort interessant. Daher ist gerade ab der Mitte der 1990er Jahre das Angebot an Ferienwohnungen immer weiter gewachsen. Außerdem ist die Gemeinde sehr bestrebt das Bild des Ortes stetig durch Baumaßnahmen zu verbessern, so wird derzeit ein Rundradweg zwischen Gelbensande und Graal-Müritz errichtet.
Basierend auf dem Artikel Gelbensande der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen