Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
17:41
 
 
+
»
 

Geschichte

Die frühere Bauerschaft Rotthausen (entstanden aus drei historischen Kernen) hatte 1795 345 Einwohner. 1846 wurde hier erstmals nach Kohle gegraben und 1847 die erste Eisenbahnlinie, die Köln-Mindener-Eisenbahn gebaut. Ein Bahnhof – Haltepunkt Dahlbusch – wurde 1873 an der Verbindung der Rheinischen Bahn mit der Köln-Mindener-Bahn eingerichtet.
1891 und 1893 bildeten sich zuerst eine katholische und dann eine evangelische Kirchengemeinde. Am 25. Mai 1912 wird der Flughafen Rotthausen in Betrieb genommen und sogar von der Lufthansa angeflogen. Er befand sich im Bereich der jetzigen Trabrennbahn unter der Halde am Gut Nienhausen. Am Flughafen Rotthausen befand sich das Stammwerk der Kondor Flugzeugwerke. 1921 wurde das Volkshaus Rotthausen errichtet. Der Architekt war Alfred Fischer, der auch das Hans-Sachs-Haus entworfen hat. 1924 wird der Ort nach Gelsenkirchen eingemeindet. Seit 1999 werden hier Solarzellen produziert.
Auf dem Flughafen Rotthausen trainierte der Flugpionier und Fluglehrer Bruno Werntgen, der hier auch Flugunterricht gab.

Basierend auf dem Artikel Gelsenkirchen-Rotthausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen