Geographie
Gempenach liegt auf , 6.5 km östlich des Bezirkshauptortes Murten (Luftlinie). Das Strassendorf erstreckt sich auf einem Plateau auf der westlichen Seite des Biberentals, auf der Höhe südlich des Grossen Mooses, im nördlichen Freiburger Mittelland.
Die Fläche des 1.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen zwischen dem Grossen Moos im Nordwesten und dem Saanetal im Osten. Die östliche Grenze verläuft teilweise entlang der Biberen, welche hier in einem rund 10 bis 20 m in das Plateau eingetieften Tal fliesst. Ein kleiner Teil des Wannerenwaldes rechts der Biberen gehört ebenfalls zu Gempenach. Im Süden bildet ein linker Seitenbach, der Dorfbach von Lurtigen, die natürliche Grenze. Nach Norden erstreckt sich der Gemeindeboden über das Plateau (Chilenfeld) in die Wälder Stöckholz und Büchslenholz. Der höchste Punkt von Gempenach wird mit auf dem Wiesenhügel Breitfeld erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 18 % auf Wald und Gehölze und 75 % auf Landwirtschaft.
Zu Gempenach gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Gempenach sind Ulmiz, Büchslen und Ried bei Kerzers im Kanton Freiburg sowie Ferenbalm im Kanton Bern.
Basierend auf dem Artikel Gempenach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen