Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
14:13
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Die Dorfkirche in Gischow in eine schlichte Fachwerkkirche aus dem Jahr 1715, deren Schiff auffällig mit Wildem Wein bewachsen ist. Der Fachwerktrum besitzt einen Spitzhelm an dessen Spitze sich eine im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts rekonstruierte Wetterfahne mit Baudatum und Mecklenburger Stierkopf befindet. Die Ziegelfassade des unteren Turmbereichs stammt aus den Jahren um 1900. Zur Innenausstattung der Kirche gehören ein gotischer Triptychon und eine barocke Kanzel. Auf einer Holztafel der Orgelempore gibt ein lateinischer Sinnspruch das Baudatum verschlüsselt wieder. Eine Gischower Kirche wurde erstmals 1304 erwähnt.

Die Dorfkirche in Burow ist ein neugotischer, einschiffiger Backsteinbau mit Feldsteinsockel, der zuletzt 1873 geweiht wurde und an der Nord- und Südseite kleine Anbauten mit Seiteneingängen besitzt. Der am westlichen Giebel befindliche, seitlich versetzte Holzturm stammt laut Wetterfahne von 1733 und besitzt drei Glocken. Das Kreuzgewölbe des Chors ist ornamental bemalt. Bei einem Brand im Jahr 1960 ging der fast hundertjährige Altar verloren. Überlieferungen zeugen davon, dass sich bereits im Jahr 1304 eine Kirche in Burow befand.

Eine weitere Burower Sehenswürdigkeit ist der Dorfplatz mit Eiche und Kriegerdenkmal.



Der Ortsteil Burow besitzt zudem einen ausgebauten Wasserwander-Rastplatz, der in einem Altarm der Müritz-Elde-Wasserstraße und abseits der Verbindungsstraße von Lübz nach Siggelkow gelegen ist.

Basierend auf dem Artikel Gischow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen