Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
01:28
 
 
+
»
 

Geographie

Gossliwil liegt auf , 11 km südwestlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das Strassendorf erstreckt sich in einer Geländemulde am Oberlauf des Biberenbaches, auf dem Bucheggberg, im Solothurner Mittelland.

Die Fläche des 2.0 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen des Bucheggberges. Das Gebiet wird von Südwesten nach Nordosten vom Biberenbach in einem schmalen Tälchen durchflossen. Südöstlich dieser Talniederung erstreckt sich der Gemeindeboden über den Mülirain auf das hier bewaldete Hochplateau des Bucheggberges, auf dem mit die höchste Erhebung von Gossliwil erreicht wird. Nach Westen reicht die Gemeindefläche über einen Sattel in das Einzugsgebiet des Rütibachs. Der nordwestliche und nördliche Teil wird ebenfalls von einem Plateau eingenommen, das bis an den Rand der ausgedehnten Waldgebiete von Hinterholz und Rütiwald reicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 33 % auf Wald und Gehölze und 58 % auf Landwirtschaft.

Zu Gossliwil gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Gossliwil sind Bibern, Hessigkofen und Lüterswil-Gächliwil im Kanton Solothurn sowie Oberwil bei Büren und Rüti bei Büren im Kanton Bern.

Basierend auf dem Artikel Gossliwil der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen