Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:37
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Granges (Veveyse) war vermutlich schon in der Römerzeit besiedelt, da es an der Handelsstrasse von Aventicum (Avenches) nach Vevey lag. Beim Hof Beauregard wurden Gräber aus der Merowingerzeit gefunden.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1155 unter dem Namen Borcardus de Grangiis. Seit dem Mittelalter unterstand das Gebiet der Herrschaft Bossonnens. Die Herren überliessen den Gutshof Sâles 1134 der neu gegründeten Abtei Haut-Crêt. Diese unterhielt in Sâles einen Eigenwirtschaftshof, eine so genannte Grangie, von der sich der heutige Ortsname ableitet.

Im Jahr 1536 gelangte Granges (Veveyse) unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Vogtei Bossonnens zugeordnet. Ab 1615 gehörte das Dorf zur Vogtei Attalens. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte Granges (Veveyse) während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum damaligen Bezirk Châtel-Saint-Denis, bevor es 1848 in den Bezirk Veveyse eingegliedert wurde.

Basierend auf dem Artikel Granges (Veveyse) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen