Sehenswürdigkeiten
Südwestlich des Ortes befindet sich der so genannte Hain, ein geschützter Laubwald. Im Frühjahr finden sich hier vor dem Laubaustrieb flächendeckende Bestände des Märzenbechers (Leucojum vernum), vermischt mit Wald-Bingelkraut (Mercurialis biennis), Haselwurz (Asarum europaeum), Schlüsselblume (Primula elatior), später auch Türkenbund (Lilium martagon).
Im Wald befindet sich seit 1962 die Sternwarte Großschwabhausen, eine Außenstelle des Astrophysikalischen Instituts der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Diese steht auf einer Hochfläche und besitzt ein 90-cm-Spiegelteleskop vom VEB Carl Zeiss Jena.
Basierend auf dem Artikel Großschwabhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen