Kultur
Die in Guckheim gesprochene Mundart gehört zur moselfränkischen Dialektgruppe.
Die moselfränkische Mundart als Alltagssprache befindet sich auf dem Rückzug und wird von Jüngeren häufig nicht mehr beherrscht.
Auch die geänderten gesellschaftlichen Lebensbedingungen lassen einen großen Teil des Dialekts aussterben. So werden z. B. die variantenreichen mundartlichen Bezeichnungen unterschiedlicher Witterungsbedingungen durch den Rückzug der vom Wetter abhängigen Landwirtschaft und des entsprechend differenzierenden bäuerlichen Sprachgebrauchs immer weniger verwendet.
Basierend auf dem Artikel Guckheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen