Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
13:02
 
 
+
»
 

Geschichte

Reichsfreiherr Theodor von Hallberg-Broich kaufte 1825 Schloss Birkeneck mit 921 Tagwerk (entsprechend 3.138.768 m²) Grund. Seinem Unternehmungsgeist ist die Entwässerung der Umgebung und die Ortsgründung zu verdanken. 1831 wurde die Siedlung eine selbständige Gemeinde.

Um 1833 errichtete der Architekt Joseph Daniel Ohlmüller die Theresienkirche in italienischem Stil.

Südlich von Hallbergmoos waren seit 1865 etwa 20 Häuser erbaut worden. Die neue Ansiedlung wurde dem Namen des Baches entsprechend Goldach genannt. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Einwohnerzahl von Hallbergmoos und Goldach durch den Zuzug vieler Heimatvertriebener auf rund 2.600 an und blieb bis 1970 fast unverändert. 1953 nahm der Sender Stimme Amerikas in Erching einen 1.000 Kilowatt starken Langwellensender in Betrieb, der als Sendemast einen 252 Meter hohen, gegen Erde isolierten, abgespannten Stahlfachwerkmast als Antenne nutzte. 1973 wurde diese Anlage, über die auch der RIAS zeitweise sendete, im Zuge der Entspannungspolitik stillgelegt. Allerdings wurde der Sender 1979 für eine Nutzung durch den Deutschlandfunk reaktiviert. Am 1. Januar 1989 wurde er nach der Fertigstellung des Senders Aholming stillgelegt und kurz daraufhin wurden die Sendeeinrichtungen demontiert. Heute wird das Sendergebäude als Lauschzentrale von einem Nachrichtendienst genutzt. Im Zuge der Gebietsreform im Jahre 1978 erfolgte der Zusammenschluss von Hallbergmoos und Goldach unter dem Namen Gemeinde Hallbergmoos.

Basierend auf dem Artikel Hallbergmoos der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen