Lage und Infrastruktur
Die lange und schmale Ortschaft erstreckt sich ca. 4 km entlang der Hauptstraße, an der sich auch die Kirche St. Michael und die Dorfwirtschaft „Alter Wirt“ befinden. Der nordwestlich vom Pilsensee gelegene Ort hat ca. 3300 Einwohner (Stand 2006). Am nordöstlichen Ende der Hauptstraße befinden sich die Schule und der Kindergarten; der Ortsteil Güntering schließt sich an. Mit Ausbau der seit 1903 bestehenden Bahnlinie München–Herrsching erhielt Hechendorf 1970 aufgrund der Olympische Sommerspiele 1972 in München eine eigene S-Bahn-Station.
Basierend auf dem Artikel Hechendorf am Pilsensee der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen