Sehenswürdigkeiten
In den umliegenden Wäldern befinden sich keltische Hügelgräber deren Entstehungszeit auf 1200 v. Chr. geschätzt wird.
Das bestehende Kloster „Maria Hilf“ wurde nach den Plänen von Balthasar Neumann gebaut.
In der Pfarrkirche St. Laurentius ruhen die Gebeine des selig gesprochenen Märtyrers Liborius Wagner. Sie sind mit ein Grund, warum jedes Jahr viele Wallfahrer diesen Ort besuchen.
Basierend auf dem Artikel Heidenfeld der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen