Geschichte
Den Namen Heiligenborn hat der Ort von der Ilsequelle, die bereits im Mittelalter als heiliger Born über die Landesgrenzen hinaus bekannt war. Um 1700 entstand Heiligenborn als Kanonsiedlung. Um 1850 verkauften die Bewohner ihren Besitz an die Fürstliche Verwaltung in Laasphe und verließen ihre Häuser, die meisten sind nach Amerika ausgewandert. Heute sind der Ort Heiligenborn, in dem noch vier Häuser und die alte als Wohnhaus genutzte Schule stehen, und die umliegenden Wälder in Privatbesitz.
Basierend auf dem Artikel Heiligenborn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen