Sehenswürdigkeiten
Die Pfarrei Heitenried ist seit 1228 erwähnt. Ihre heutige Gestalt erhielt die Pfarrkirche Sankt Michael beim Neubau im neugotischen Stil in den Jahren 1904 bis 1905. Sie besitzt eine reiche Innenausstattung. Das Dorf wird überragt von einem Schloss, das im 16. und 17. Jahrhundert unter der Familie Diesbach-Steinbrugg an der Stelle einer mittelalterlichen Burg erbaut wurde und heute als Schulhaus benutzt wird.
Kapellen gibt es in mehreren Weilern, nämlich die Mauritiuskapelle in Wiler vor Holz, die Nikolaus- oder Nothelferkapelle in Selgiswil und die Josephskapelle in Schönfels, die mit Figuren des 17. Jahrhunderts aus der Pfarrkirche von Tafers ausgestattet ist. In den Weilern sind charakteristische Bauernhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten.
Basierend auf dem Artikel Heitenried der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen