Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.04.2025
20:10
 
 
+
»
 

Geographie

Das Dorf liegt etwa zweihundert Meter westlich der Bünz in einer flachen Ebene, die in früher weitgehend versumpft gewesen war und zu Beginn des 20. Jahrhunderts trockengelegt wurde. An der westlichen Gemeindegrenze erheben sich der Lütisbuech und der Rain ; dabei handelt es sich um zwei Ausläufer des Rietenbergs, der die natürliche Grenze zum Seetal bildet.

Neben dem eigentlichen Dorf gibt es drei Ortsteile, die einen völlig verschiedenartigen Charakter aufweisen. Im Westen, am Übergang vom Rain zur Endmoräne von Othmarsingen, liegt das Industriegebiet Horner. Büel ist ein landwirtschaftlich geprägter Weiler auf einem Plateau am Osthang des Lütisbuech. Steinacker am Ostufer der Bünz ist eine moderne Einfamilienhaussiedlung.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 412 Hektaren, davon sind 85 Hektaren bewaldet und 57 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 535 Metern umweit des Gipfels des Lütisbuech, die tiefste Stelle liegt auf 398 Metern an der Bünz.

Nachbargemeinden sind Othmarsingen im Norden, Dottikon im Osten, Villmergen im Südosten, Dintikon und Ammerswil im Süden sowie Lenzburg im Westen.

Basierend auf dem Artikel Hendschiken der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen