Sehenswürdigkeiten
Heppenheim hat derzeit (Stand 30.April 2008) 408 unter Denkmalschutz stehende Kulturdenkmäler. Eine Übersicht über alle Kulturdenkmäler der Stadt bietet die Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim. Eine Auswahl sei an dieser Stelle aufgeführt:
• Marktplatz mit Rathaus, Fachwerkhäusern und Marienbrunnen
• Starkenburg auf dem Schlossberg
• Kath. Pfarrkirche St. Peter („Dom der Bergstraße“)
• Kurmainzer Amtshof
• Ehemaliges E-Werk erbaut 1899 im neogotischen Stil
• Freilichtbühne, erbaut 1955 auf der Kappel, anlässlich der 1200-Jahr-Feier
Heppenheim verfügt über einen weitgehend erhaltenen, in sich geschlossenen malerischen Altstadtkern mit einer Fläche von rund 6 ha, in dem sich bis auf die Starkenburg alle oben aufgeführten Sehenswürdigkeiten befinden. Die Altstadt ist von Fachwerkbebauung geprägt, die überwiegend im Zuge des Wiederaufbaues in den ersten Jahrzehnten nach der Zerstörung Heppenheims im Pfälzer Erbfolgekrieg 1693 auf den Überresten der mittelalterlichen Stadt entstanden ist. Von den in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts weitgehend niedergelegten Stadtmauern sind allerdings nur Fragmente erhalten.
Basierend auf dem Artikel Heppenheim (Bergstraße) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen