Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
16.04.2025
04:09
 
 
+
»
 

Geographie

Als Nachbardorf von Sempach befindet sich Hildisrieden nahe der Gedenkstätte zur Schlacht bei Sempach. Auf der Südabdachung der Hügelkette Erlosen liegend, hat man vom ganzen Dorf aus eine wunderbare Aussicht in Richtung Voralpen, vor allem zum Pilatus.

Zu Hildisrieden gehört das Dorf Hildisrieden. Mit diesem zusammen gewachsen sind die Weiler Breite (südwestlich) und Mühlacker(südöstlich). Nördlich des Dorfs entspringt im Moos die (Seetaler-) Ron, welche durch das Dorf fliesst. Drei weitere Weiler gehören zur Gemeinde: Gimmermeh (600 m südsüdwestlich; 616-628 m.ü.M.), Ohmelingen (1 km ostsüdöstlich; 657 m.ü.M.) und Traselingen (1,5 km östlich; 680 m.ü.M.). Daneben gibt es zahlreiche Gehöfte, die zur Gemeinde zählen. Höchster Punkt der Gemeinde ist ein Hügel mitten im Golfplatz (726 m.ü.M.).
Es gibt nur kleinere Waldstücke. Der Dannwald liegt südöstlich von Ohmelingen, der Traselingerwald nördlich von Traselingen, der Hildisriederwald grenzt nördlich ans Dorf und das Meierholz befindet sich westlich von Gimmermeh.

Vom Gemeindegebiet von 699 ha ist 78,0% landwirtschaftliche Nutzfläche. Mit Wald und Gehölz bedeckt sind bloss 11,9% und 10,8% sind Siedlungsfläche.

Basierend auf dem Artikel Hildisrieden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen