Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
04:00
 
 
+
»
 

Geschichte

Hirschhagen war eine der größten Sprengstofffabriken während der Zeit des Nationalsozialismus. Zwischen 1938 und 1945 wurden rund 135.000 Tonnen TNT und 7.000 Tonnen Pikrinsäure produziert und weiterverarbeitet; zudem wurden auch Zünder und Sprengkapseln mit angelieferten Nitropenta befüllt. Das ehemalige Werksgelände umfasst eine Fläche von etwa 260 ha. Zahlreiche ausländische Zwangsarbeiter waren in der Produktion tätig. Diese war recht gefährlich, und es kam im Laufe der Jahre zu mehreren schweren Explosionen mit zahlreichen Toten.

Heute ist das Gebiet als Industrie- und Wohngebiet der Stadt Hessisch Lichtenau ausgewiesen. In den früheren Gebäuden des Werkes finden sich Gewerbebetriebe, teilweise aber auch Wohnungen.

Seit Jahren finden umfangreiche Sanierungsarbeiten zur Beseitigung der Altlasten aus der Sprengstoffproduktion statt. Nach umfangreichen flächendeckenden Bodenuntersuchungen sind verschiedene Sanierungsareale ausgewiesen. Hier werden die Kontaminationen an Nitroaromaten und PAK durch Bodenaustausch entfernt oder zu geringen Teilen auch durch Abdeckung versiegelt. Die kontaminierten Grundwässer werden mittels Wasseraufbereitung über Aktivkohlefilter von den Nitroaromaten gereinigt. Während die Bodensanierung 2008 abgeschlossen sein soll, müssen die Grundwässer noch weiter aufbereitet werden.

Basierend auf dem Artikel Hirschhagen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen