Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:46
 
 
+
»
 

Geographie

Hochdorf liegt im Luzerner Seetal. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Hochdorf Dorf, Baldegg, Ligschwil, Urswil und zahlreichen Häusergruppen und Einzelgehöften.

Das Dorf selber liegt an der Strasse Luzern-Lenzburg rund 1 km südöstlich des Baldeggersees. Im Norden des Orts ist mit dem Junkerwald eines der wenigen Waldgebiete der Gemeinde. Am westlichen Dorfrand fliesst die Seetaler Ron vorbei.

Der Ortsteil Ligschwil liegt 1,5 km südlich des Dorfzentrums auf 482 m.ü.M. Ebenso wie das südöstlich von ihm liegende Urswil (2 km südlich des Dorfs; 495 m.ü.M.) wird er von der Seetaler Ron durchflossen. Das gesamte Gemeindegebiet südlich des Dorfs ist mit Ausnahme des Wasenwalds und kleiner Wälder (Wirtlenwald, Tannhölzli, Dessenhölzli) landwirtschaftliches Nutzgebiet.

Das Gemeindegebiet nordwestlich von Hochdorf Dorf hin zum Baldeggersee ist ehemaliges Sumpfland. Kleine Überreste mit einem Seelein zeugen noch heute davon. Der Ortsteil Baldegg, der ein eigenes Dorf ist, liegt am Südostufer des Baldeggersees. Er liegt 2 km vom Zentrum von Hochdorf entfernt auf 469 m.ü.M. und wird vom Stegbach durchflossen.

Die Höhenunterschiede innerhalb der Gemeinde sind gering. Der Baldeggersee liegt als tiefster Punkt der Gemeinde auf 464 m.ü.M. Der höchste Punkt befindet sich auf 513 m.ü.M. und ist eine kleine Anhöhe östlich von Urswil.

Von der Fläche von 1031 ha sind 960 ha Landgebiet. Der Rest ist der Hochdorfer Anteil am Baldeggersee. Die Landfläche wird zu 68,1% landwirtschaftlich genutzt, während 21,3% Siedlungsfläche sind (Häuser, Strassen etc.). Bloss 10,7% sind von Wald und Gehölz bedeckt.

Basierend auf dem Artikel Hochdorf LU der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen