Stadtgliederung
Überblick
Die Stadt Holzminden besteht neben der Kernstadt und dem Ortsteil Allersheim aus den früheren Gemeinden Neuhaus im Solling und Silberborn. Diese Stadtteile kamen im Zuge der Gebietsreform 1973 hinzu. Sie liegen östlich der Kernstadt im Solling und bilden je eine Ortschaft mit Ortsrat. Auch die frühere Gemeinde Mühlenberg, die ebenfalls im Solling liegt, ist ein Holzminder Stadtteil und bildet eine Ortschaft mit Ortsvorsteherin oder Ortsvorsteher.
Durch die im Vergleich zu anderen Städten geringe Zahl an Ortsteilen resultiert die Gesamtbevölkerung nur zu ca. 10% aus eingemeindeten Ortschaften. Damit erreicht Holzminden eine optisch geringe Einwohnerzahl.
Stadtteile
Die wesentlichen Holzminder Stadtteile haben diese Flächen:
• Holzminden Kernstadt: 2.726,99 ha
• Neuhaus im Solling: 5.150,84 ha
•: Fohlenplacken gehört mit eigenem Ortsschild zu Neuhaus im Solling
• Silberborn: 926,70 ha
•: Torfhaus gehört mit eigenem Ortsschild zu Silberborn
• Mühlenberg: 20,02 ha
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen