Holzminden
Holzminden
Holzminden ist die Kreisstadt des Landkreises Holzminden in Niedersachsen (Deutschland).
Das an der Weser gelegene Holzminden, das offiziell als „Stadt der Düfte und Aromen“ beworben wird, gehört zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
Geographische Lage
Geographische Lage
Holzminden liegt im oberen Weserbergland am Nordwestrand des Mittelgebirges Solling im Oberen Wesertal. Etwas weiter nördlich befindet sich der Vogler und jenseits von diesem der Ith. Bis zur niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover sind auf Bundesstraßen etwa 80 km zurückzulegen.
Die Stadt, die sich an der östlichen Uferseite der Oberweser befindet, wird in Südost-Nordwest-Richtung von der Holzminde durchflossen, in die im Stadtgebiet die von Osten kommende Dürre Holzminde einmündet; in diese wiederum mündet im östlichen Stadtteil Pipping der von Osten kommende Hasselbach ein. Direkt nach dem Durchfließen des Stadtgebiets mündet die Holzminde am westlichen Stadtrand in die von Süden kommende Weser, die in einigen Holzmindener Durchflussbereichen die Grenze zum westlich gelegenen Bundesland Nordrhein-Westfalen bildet.
Unmittelbar angrenzende bzw. nahe gelegene nordrhein-westfälische Ortschaften sind Lüchtringen, Stahle und Höxter. An der westlichen Uferseite der Weser liegt etwas weiter südlich und flussaufwärts von Holzminden das Kloster Corvey.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
ÜberblickDie Stadt Holzminden besteht neben der Kernstadt und dem Ortsteil Allersheim aus den früheren Gemeinden Neuhaus im Solling und Silberborn. Diese Stadtteile kamen im Zuge der Gebietsreform 1973 hinzu. Sie liegen östlich der Kernstadt im Solling und bilden je eine Ortschaft mit Ortsrat. Auch die frühere Gemeinde Mühlenberg, die ebenfalls im Solling liegt, ist ein Holzminder Stadtteil und bildet eine Ortschaft mit Ortsvorsteherin oder Ortsvorsteher.
Durch die im Vergleich zu anderen Städten geringe Zahl an Ortsteilen resultiert die Gesamtbevölkerung nur zu ca. 10% aus eingemeindeten Ortschaften. Damit erreicht Holzminden eine optisch geringe Einwohnerzahl.
StadtteileDie wesentlichen Holzminder Stadtteile haben diese Flächen:
• Holzminden Kernstadt: 2.726,99 ha
• Neuhaus im Solling: 5.150,84 ha
•: Fohlenplacken gehört mit eigenem Ortsschild zu Neuhaus im Solling
• Silberborn: 926,70 ha
•: Torfhaus gehört mit eigenem Ortsschild zu Silberborn
• Müh
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Während einst überwiegend die bodenständige Verarbeitung von Holz und Sollingsandstein eine beträchtliche Rolle in der Stadt spielte, sind es heute verschiedenartige Industrien und ein internationales Zentrum der Riech- und Geschmackstoffindustrie.
Den Grundstein für diesen Industriezweig legte 1874 Dr. Wilhelm Haarmann, dem gemeinsam mit Prof. Ferdinand Tiemann die Synthese von Vanillin – dem typgebenden Geschmackstoff der Vanilleschote – aus dem Rindensaft von Fichten gelang.
Er war auch der Gründer der Firma Haarmann & Reimer, die zusammen mit der auch in Holzminden ansässigen Firma Dragoco hier allein mehr als 2000 Mitarbeiter beschäftigte. 2003 fusionierten beide Firmen zu einem Unternehmen: symrise, das von dem schwedischen Finanzinvestor EQT kontrolliert und 2006 an die Börse gebracht wurde. Symrise steht mit an der Weltspitze der Duft- und Geschmackstoffherstellung, mit weltweit etwa 5.000 Mitarbeitern (ca. 2.000 in Deutschland).
Primärpackmittel (Rollrand-, Gewinde- und Injektionsflaschen) aus Röhrenglas stellt das 1924/1949 gegründete Unternehmen
...mehr
Basierend auf dem Artikel Holzminden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen