Geographie
Das Dorf liegt inmitten des Tafeljuras zwischen Aare- und Rheintal und ist auf allen Seiten von Hügeln umgeben. Es befindet sich am oberen Ende des Mettauertals, das durch den Etzgerbach in Richtung Nordwesten zum Rhein hin entwässert wird. Im Westen liegt der 649 Meter hohe Laubberg, im Süden der Beiberg und das Hottwilerhorn , im Osten der Wessenberg mit einer alten Burgruine. Am Südwesthang des Wessenbergs wird Weinbau betrieben.
Die Fläche der Gemeinde beträgt 416 Hektaren, davon sind 163 Hektaren bewaldet und 18 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt ist der Gipfel des Laubbergs (649 Meter), die tiefste Stelle liegt auf 395 Metern.
Nachbargemeinden sind Wil im Norden, Mandach im Osten, Villigen im Südosten, Remigen im Süden und Gansingen im Westen.
Basierend auf dem Artikel Hottwil der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen