Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
07.04.2025
12:31
 
 
+
»
 

Geographie

Hubersdorf liegt auf , 5.5 km nordöstlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der Talniederung der Siggern zwischen der Höhe bei Scheidwegen und dem Jurasüdhang, in der Region Unterleberberg, im Solothurner Mittelland.

Die Fläche des nur gerade 1.4 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen kleinen Abschnitt am Fuss des Jurasüdhangs. Den zentralen Teil bildet die offene Talmulde, die von Westen nach Osten von der Siggern, einem linken Zufluss der Aare, durchflossen wird. Nach Norden erstreckt sich der Gemeindeboden bis an den Jurahang und erreicht unterhalb von Kammersrohr mit die höchste Erhebung von Hubersdorf. Südlich des Siggerntälchens reicht das Gebiet über die Höhen von Scheidwegen (bis ), ein aus der Eiszeit stammender Moränenwall entlang der Aare, bis an den Rand der Schotterterrasse von Flumenthal. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 15 % auf Siedlungen, 32 % auf Wald und Gehölze, 52 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Hubersdorf gehören der Ortsteil Scheidwegen und einige neue Wohnquartiere wie das Mittlerfeld , der Langacher (ebenfalls ) und der höher gelegene Rainacher . Nachbargemeinden von Hubersdorf sind Flumenthal, Riedholz, Niederwil, Günsberg und Kammersrohr im Kanton Solothurn sowie Attiswil im Kanton Bern.

Basierend auf dem Artikel Hubersdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen